IMG_3518bwz

 

 

Zu einer Monsterparty gehört natürlich auch ein wenig Monsterdeko =), aber auch sonst kann man ein putziges Pappmonster zum Hinstellen doch immer mal gebrauchen, oder 😉 ?

Das Pappmonster wird aus Bastelpappe zusammengebaut und kann nach Belieben verziert werden.Stehend ist es etwa 17cm groß, wenn die Vorlage in tatsächlicher Größe ohne Skalierung genutz wird.

Beim Bekleben/Bemalen und evtl. Ausschneiden können sich die Kinder austoben; das Knicken und Zusammenkleben muß sehr sorgfältig gemacht werden und sollte besser durch einen Erwachsenen oder zumindest mit dessen Hilfe erfolgen

Was man braucht:

  • Die Vorlagen: Monster 1 und Monster 2
  • Bastelpappe (Din A3 für Rumpf, Arme und Ohren; weitere Farben für Augen, Pupillen, Zähne, Innenohren und evtl Verzierungen)
  • Schere, Kleber (Klebestift), Lineal als Knickhilfe
  • Stifte, Wasserfarben o. Ä. wenn das Monster bemalt werden soll
  • Wolle, Bast o.Ä. für die Haare
  • 2 Musterklammern um die Arme beweglich zu befestigen

Die Vorlagen können direkt ausgedruckt oder vom Bildschirm abgemalt und dann als Schablonen ausgeschnitten werden (bei dünnerer Pappe ist es evtl möglich, direkt auf dieser zu drucken, aber ohne Gewähr). Mit Hilfe dieser Schablonen werden dann die jeweiligen Monsterteile auf die Bastelpappe übertragen und ausgeschnitten. Die gestrichelten Linien geben an, wo zum Zusammenbauen Knicke gesetzt werden müssen.

Jetzt können die Monsterteile angemalt oder be- /aufgeklebt und nachgezeichnet werden.

Dann wird der Rumpf an den gestrichelten Linien mit Hilfe des Lineals sorgfältig geknickt, je genauer hier gearbeitet wird, umso einfacher wird es, das Monster später zusammenzukleben. Die Löcher für die Arme und in den Armen werden vorsichtig zB. mit einem spitzen Stift, einer Ahle oder Ähnlichem gesetzt und die Arme mit den Musterklammern am Rumpf befestigt. Jetzt können die Klebekanten mit Kleber bestrichen und das Monster ähnlich einer Schachtel zusammengebaut werden (siehe hierzu die Fotos des fertigen Monsters). Je nach verwendeter Pappstärke und Kleber müssen manche Stellen bis zum Antrocknen etwas fixiert werden.

Wenn der Kleber getrocknet ist, müssen noch die Ohren an den markierten Stellen angeklebt werden. Hierzu die Klebekanten nach hinten knicken und zum Befestigen mit Kleber bestreichen.

Jetzt kann das Monster noch Haare bekommen- ich habe einfach einen Wollfaden in Schlaufen gelegt und mit ein paar Kleberkleksen fixiert.

Fertig ist das Pappmonster =)

IMG_3512bwz IMG_3514bwz

IMG_3528bwz

Andere monstermäßige Anleitungen, zB. für den Dosenmonster-Kumpel, dem sogar Haaren wachsen können, findet ihr hier, oder für Monsterkarten hier oder für ein Monsterspiel hier